Verwaiste und verletzte Hörnchen
Seit dem Jahr 2020 gehört die Eichhörnchen-Auffangstation Villa Nusspli zu unserem Team. Seit 2015 wird sich dort um verwaiste und verletzte Eichhörnchen gekümmert. Über 60 Eichhörnchen im Jahr landen in der Auffangstation in Billigheim, die von den liebevollen Pflegeeltern Sonja und Timo gepäppelt und gepflegt werden, um sie später wieder auswildern zu können.


Eichhörnchen-Voliere
Unterstütze die Beschaffung einer Auswilderungsvoliere für unsere Eichhörnchen.
Das Ziel: Rückkehr in die Freiheit
Die verwaisten Hörnchenkinder kommen oft noch ganz nackig in die Pflegestelle. Mit Aufzuchtsmilch müssen sie alle zwei Stunden gefüttert werden – Tag und Nacht. Das Ziel ist es, dass sie später mal wieder in die Freiheit zurückkehrend können. Dafür werden sie erst einmal von Hand aufgezogen und dürfen in Volieren im Eichhörnchenzimmer größer werden. Sind sie groß genug steht der Umzug in eine der größeren Außenvolieren an. Dort lernen sie dann alleine zu leben und die Scheu vorm Menschen wieder zu erlangen. Sind sie fit für die weite Welt, öffnet sich die Klappe und sie können zurück in ihren alten Lebensraum kehren.

Wintergäste und Dauerbewohner
Sind die Eichhörnchen nicht rechtzeitig für eine Auswilderung bereit, um sich für den Winter noch einen Vorrat anzulegen, dürfen sie über den Winter noch im Hotel Villa Nusspli bleiben. Im Frühjahr können sie dann wohlgenährt in ihr neues Leben starten.
Auch kommt es immer wieder vor, dass Hörnchen mit einer bleibenden Beeinträchtigung in die Auffangstation gebracht werden. Zahnfehlstellungen oder Lähmungen machen ein Leben in freier Wildbahn unmöglich. Diese Tiere dürfen dann als Dauerbewohner bleiben und genießen ein Rundum-Sorglos-Paket in der Außenvoliere.
